Siemens Kochfeld Keramik Kochmulde Glaskeramikfeld  ET645EE11

Reparaturtipps zum Fehler: Glasfläche gebrochen - Tausch

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  00:43:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Kochfeld Keramik Siemens ET645EE11 --- Glasfläche gebrochen - Tausch
Suche nach Kochfeld Siemens

Fehler gefunden    







BID = 854876

Der Nik

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: München
 

  


Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Glasfläche gebrochen - Tausch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : ET645EE11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meiner lieben Freundin ist leider ein Topf auf die Glaskeramikfläche gedonnert & diese ist gesplittert. Alles funktioniert noch, d.h. ich muss 'nur' die Glasplatte selbst tauschen. Ich habe nun bei Siemens im Ersatzteilshop die richtige Glasplatte für unser Modell ET645EE11 (Artikelnr. 682070) gefunden und würde diese gern selber einbauen.

Dazu meine Fragen:

- Ist dies kompliziert? Im Prinzip muss ich doch an die Verkabelung garnicht heran, sondern nur die neue Platte anschrauben (oder wie auch immer die von unten gehalten wird) und rundum neu verfugen, oder?

- Irgendwelche Tricks/Problemstellen? Gibt es vielleciht irgendwo eine Anleitung? Meine Geschicklichkeit ist eher begrenzt, und wenn ich die neue Platte auch gleich zerdeppere beim Einbau wäre das natürlich nur mässig gut.

Vielen Dank im Vorraus!

Nik

BID = 854936

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Nein, die Platte wird nicht einfach so gewechselt.

Kochfeld ausbauen.
Die Glasfläche nach unten auf ein Decke, so das die Bodeplatte nach oben zeigt. Die Bodenplatte abschrauben.

Alle Kochplatten sowie Verkabelung und Elektronik in die neue Glasfläche umbauen.
Traust du dir das zu?

BID = 855027

Der Nik

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: München

Ok, dass ist schonmal gut zu wissen, danke!
D.h. ein Fachmann werkelt da schon ne Weile dran rum? Wohnen in Dänemark und da sind die Stundenpreise leider von nem anderen Stern...
Im Prinzip trau ich mir das aber zu, denn eigntlich ist ja klar ersichtlich was wohin kommt wenn man jedes Teil aus der kaputten in die heile Scheibe setzt.
Hat jemand nen Erfahrungswert bzgl. der Dauer?

BID = 855031

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Ich mach das in 20 min.

BID = 856203

Der Nik

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: München

Ist in der Tat nicht schwierig - hat super geklappt.
Danke nochmal!


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421787   Heute : 59    Gestern : 5075    Online : 276        7.6.2024    0:43
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0830280780792